Archiv der Kategorie: Heimatschutzverein

Ausstellung zum Thema Heimat auf der Wewelsburg

Heimat hatte lange keinen guten Ruf: ihr schien eine nationalistische Ideologie der Ausgrenzung innezuwohnen und der Staub von Dirndldamen in technicolor anzuhaften. Heimat stand in dem Verdacht, ein verlorener Ort zu sein, den nur Vertriebenenverbände zurückforderten. Sie hatte ihren Platz in den Namen von Vereinen und Museen gefunden.

Das Image hat sich gewandelt. Ob Heimat nun als Gegenentwurf zur Globalisierung funktioniert oder als ländliche Idylle, aus der Zeitschriftenverlage Profit schlagen, ob sie als Kulisse in der Werbung zum Garant für regionale Wertigkeit wird oder durch das Leben mit Migranten und der eigenen, zunehmenden Mobilität in den Fokus rückt – die Heimat ist zurück.

Was ist die Heimat?

In dem Begriff vereinen sich räumliche und sensorische Dimensionen mit einer zeitlichen Komponente. So bezeichnen viele den Ort der Kindheit als Heimat – Schutz, Unbeschwertheit und Apfelkuchen.

Heimat ist auch Vertrautheit mit kulturellen Gepflogenheiten und vor allem mit der Sprache.

Einladungsflyer: Flyer_Ausstellung_Heimat

Ausstellung zum Thema Heimat auf der Wewelsburg weiterlesen

Winterball 2013 in Mettinghausen

Am 2. Februar fand in der Alten Schule der diesjährige Winterball statt. Oberst Schulte konnte eine Vielzahl von Gästen begrüßen. Neben dem amtierenden König Alfons Köhsmeier, seiner Königin Ruth und dem Hofstaat waren auch drei Jubelpaare des Jahres 2013 unter den Gästen. Der neue DJ Bernd heizte den Gästen kräftig ein und es wurde viel getanzt. Einer der Höhepunkte des Abends war sicherlich die Showeinlage des Hofstaates. Andre Rieu alias Alfons Köhsmeier konnte mit seiner neuen Musikrichtung viele Gäste begeistern.

Mettinghausen.de runderneuert

Wir haben nun parallel zur unserem neuen 100 Jahre Jubiläumsblog auch die bereits bestehende Homepage erneuert.
Die größte aber zugleich unscheinbarste Änderung besteht darin, dass wir das Redaktionssystem ausgetauscht haben.  Für die Besucher der Seite ändert sich auf den ersten Blick, bis auf ein paar Ausnahmen wenig, aber unsere Arbeit wird dadurch deutlich erleichtert und offenbart einige neue Möglichkeiten.

  • Neue Beiträge können wie auch beim 100 Jahre Blog per Smartphone veröffentlicht werden
  • Bei neuen Beiträgen sowie neuen Einträgen bei Twitter werden nun automatisch auch die Fans unserer Facebookseite informiert
  • Die eingetragenen Termine können automatisch zu verschiedenen Kalenderprogrammen (Google Calendar, Microsoft Outlook etc) übernommen werden
  • Alle Bilder können nun einfach vergrößert werden
  • Ältere Artikel werden automatisch beim runterscrollen geladen