Das diesjährige Kreisschützenfest des Altkreises Büren findet vom 1. bis 3. September in Holsen statt.
Aufgrund der Nähe und guten Beziehungen nach Holsen wollen wir besonders am Sonntag mannstark antreten. Wir freuen uns auf eine hohe Beteiligung der Schützen! Näheres dazu im nachfolgenden Informationsblatt:
Jungschützenkönig
Nachdem am Samstag unser Schützenkönig ermittelt wurde, stand am Sonntagabend das Jungschützenvogelschiessen an. David Wilper setzte sich gegen alle Kontrahenten durch und ist Jungschützenkönig.
Die Insignien sicherten sich mit dem:
- 4 Schuss – Marco Keimeier Krone
- 5 Schuss – Franz Niklas Niggemeier Apfel
- 11 Schuss – Jonas Korf Zepter
Am Sonntagnachmittag wurde auch ein/e Kinderkönig/in ermittelt. Nelia Korte machte den letzten Wurf und ist unsere Kinderkönigin!
Wolfgang Hagenhoff ist neuer Schützenkönig!
In einem spannenden Vogelschießen konnte sich Wolfgang Hagenhoff die Königswürde sichern. Mit dem 91. Schuss holte er den Vogel „Black Pearl aus den Bergen“ aus dem Kugelfang.
Zu seiner Königin wählte er seine Frau Christiane. Folgende Paare begleiten die beiden im Hofstaat:
- Dietmar und Simone Köthemann
- Josef und Andrea Keimeier
- Hubertus und Anja Grewing
- Markus und Marion Iseke
- Detlef und Barbara Kieke
- Engelbert und Heike Kieke
- Werner und Stefanie Schalk
Adjudant ist Hans-Martin Iseke.
Die Insignien konnten sich folgende Schützenbrüder sichern:
- 13 Schuss – Florian Schrage Zepter
- 17 Schuss – Jan Schüttemeier Apfel
- 20 Schuss – Christopher Haselhorst Krone
- 24 Schuss – Sascha Korf Fass
Generalversammlung 04. August 20.00 Uhr
Schützenfest 2018
Alles Info’s zum Schützenfest und der Rubrik „Schützenfest 2018“! Beachtet die geänderten Antretezeiten am Samstag!
Alle Schützen sind jetzt schon herzlich, zu unserer Generalversammlung am 04. August ab 20.00 Uhr, in die Alte Schule eingeladen.
Breitband – Glasfaser
Nach fast 2-jähriger Planungsphase vom Kreis Soest, sind nun alle Genehmigungen von Land und Bund unterschrieben. Somit erhalten Teile von Mettinghausen und Rebbeke Zugang zum Glasfasernetz.
Die Kosten für die Einrichtung eines Glasfaser-Hausanschlusses während der Erschließungsarbeiten übernehmen die Fördergeber Bund und Land NRW, die jeweilige Kommune und die Innogy TelNet GmbH Der Kreis Soest hat den Auftrag an die Innogy TelNet GmbH aus Essen vergeben, die Planung und Verlegung der Trassen/Netze übernimmt die Westnetz.
Infos zum Ausbau gibt es u. a. hier:
- Infoseite des Kreises Soest zum Breitbandausbau
- Infoseite der Innogy zum Breitbandausbau inkl. Verfügbarkeitsprüfung
Für alle Interessierten anbei eine Karte über die Ausbaugebiete:
Für die Bewohner die nicht im Ausbaugebiet liegen, wird versucht eine Lösung zu erarbeiten. Wie diese aussieht ist derzeit aber leider noch nicht klar.
Jubelfest in Esbeck
Das Jubelschützenfest in Esbeck besuchen wir am Sonntag dem 17. Juni. Unser Königspaar samt Hofstaat, Jungschützenkönig und Vorstand werden am Umzug teilnehmen. Gern sind alle Schützenbrüder eingeladen uns zu begleiten.
BKT in Westenholz
Am Sonntag den 13. Mai besuchten wir den Bundesköniginnentag in Westenholz. Mit dem Bus ging es, um 11.30 Uhr, von der Alten Schule Richtung Antreteplatz nach Westenholz. Dort angekommen konnten wir fast direkt losmarschieren und reihten uns in die Marschfolge mit ein. Bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 40 Grad ging es, mit mehreren Getränkepausen, den Marschweg entlang durch Westenholz. Vielen Dank für die nette Bewirtung unterwegs. Auf dem Festplatz angekommen konnten wir uns mit kühlen Getränken etwas abkühlen, ehe später am Nachmittag Regen einsetzte. Es wurde noch lange auf den Festzelten gefeiert. Unten angeführt ein paar Fotos.
Schnadgang
Unser Schnadgang am 14. April konnten wir bei gutem Wetter bei Manfred Hamschmidt starten. Von dort wurden wir zu den D&B Deckenwerken gebracht. Diese konnten wir, mit einer Führung von Herrn Kleinekorte, besichtigen. Es war für alle sehr interessant zu sehen was dort gefertigt wird. Hiermit bedanken wir uns nochmals bei Herrn Kleinekorte für die Zeit und die Führung durch sein Unternehmen. Von dort aus ging es an der Lippe entlang wieder zurück zu Manfred Hamschmidt. Dort konnten wir gemütlich beisammen sitzen und uns stärken. Vielen Dank auch an Manfred Hamschmidt, der uns seinen Hof zur Verfügung gestellt hat.